Chirjeya

Der Akkusativ

Der Akkusativ gibt auch im Chrijeya an, auf welche Person oder Sache sich die Tätigkeit des Verbs richtet oder einwirkt. Das Hauptwort, das hier das Objekt bildet, steht im Akkusativ. Nach dem Akkusativobjekt fragt man: Wen oder was?

Ein Beispiel:

Chirvelá edundra chirva. Die Mutter erwartet die Tochter.
Chirvelés edundrac chirves Der Vater erwartet den Sohn.

Um den Akkusativ im Satzgefüge erkenntlich zu machen, wird das Ziel des Verbs dekliniert. Die Bildung des Akkusativ im Chirjeya ist denkbar einfach:

Um den Akkusativ zu bilden, wird der letzte Vokal des Objektes in seiner Aussprache verlängert. Im Schriftbild äußert sich das durch einen Amchopa iho (á).

Das gilt sowie für den Singular, als auch für den Plural.

Singular Plural
chirvoyá den Clan chirvoyé den Clans
jadrayá den Garten jadrayé die Gärten
chirvés den Vater chirvesén die Väter

Die Stellung des Akkusatives innerhalb des Satzes wird durch den für das Chirjeya typischen Satzbau bereist vorgegeben: Analog dem Aufbau: Objekt - Prädikat - Subjekt findet man die Substantive im Akkusativ meist am Anfang des Satzes.

Nijè velja ejaka chirva. Chilac sotchas: "Yijè evoja Drayajel!" Yejè chirvá sicharac chè nachojac: "Tajá edundra chirvaya. Unejè copijená druyane sotche."
Ejè chilane chirvela chè chirveles: "Sichàra, chirva!"
Nejè vojè vorac chirves; sotchá chilac. Vora chè aveyá aparva sotcha. Unejè copijé aparvane sotche. Drayajél chè chirvés, chirvelá chè chirvelés donovojane copije.
Tanejè vorac vantrechas; Sragonás evojac eyjes. Achojac eyjes: "Ajocé ajocacin chè mreché chopacin sotchasen. Ganevá chè jadrayá getane sotche. Sotchasén chè sotché lijoja Drayajel,